Sprung zum Inhalt

Mallorquinische Weine

Wie hat sich der mallorquinische Wein verändert?

Ich war schon immer Weinliebhaber! Ich mag auch Bier und guten Gin – es geht aber nichts über einen guten Wein. Faszinierend ist, dass jedes Glas, auch aus der gleichen Flasche, anders schmeckt und eine neue Welt eröffnet. Somit verbinde ich auch Orte mit Wein und umgekehrt. Ich erinnere mich noch an mein erstes Glas von der Bodega 4kilos – wir saßen auf der Terrasse des Hotels Portixol. Dies war mein erstes Glas mallorquinischer Rotwein und ich war komplett begeistert.

Danach tat ich mir schwer mit den allgemein verfügbaren Weinen der Insel und begab mich auf die Suche nach den anderen Weinen, den mallorquinischen. Und ich musste nicht weit fahren, bereits in Petra traf ich den ersten Winzern, der ab der Norm und gegen den Trend arbeitete. Durch ihn kam ich dann auch auf andere und ich lernte den Unterschied kennen – aber was mich am meisten verändert und beeinflusst hat ist die Hingabe mit der gearbeitet wurde.
Miguels erster Spruch war: „Du kannst mir alle Fragen stellen, aber du muss mit arbeiten, die Reben schneiden sich nicht von allein“. Und somit folgte ich ihm aufs Feld. Doch das war nicht einfach nur schneiden, das war kontrollieren und mit den Reben sein. Es gibt Regeln zum Beschnitt, doch wenn die Rebe dir etwas anderes sagt, dann wird auch anders gearbeitet – also höre zu, sagte er. Allen Regeln zum Trotz wird auf die Natur gehört und es wird alles zum Besten der Rebe getan. „Nur wenn die Rebe gepflegt und gesund ist, kann sie ein gutes Produkt erzeugen. Und so ist es mit allem im Leben, wenn die Wurzel gesund ist kann daraus alles wachsen.“ Dieser Spruch hat mich verändert und mir klar gemacht, dass ich mit dem Neubeginn auf der Insel auch die Möglichkeit habe dies umzusetzen.

Und so entstand das Konzept der Läden. Jeder Kunde, Lieferant, jeder Angestellte und Geschäftspartner hat das Recht auf eine saubere und gesunde Beziehung. Denn nur so war es möglich, die letzten Jahre zusammen durchzustehen und sich gegenseitig zu helfen. Vertrauen und Offenheit machen das Leben lebenswert und eröffnet ganz neue Möglichkeiten – Möglichkeiten die keiner erwartet, wenn er in einen Weinladen geht. Doch jeder der zu uns kommt ist sofort ein Teil des Ganzen.
Ich wollte mit dem Ladenkonzept jedem die Möglichkeiten geben, seinen Aufenthalt selbst zu gestalten, selbst zu entscheiden was er in dem Moment aus der Situation herausholen möchte und bis wohin er gehen will.
Vielleicht sehen wir uns mal und trinken ein Glas zusammen und schauen wie Mallorca Euch verändert.
Eure
Eva von der La Bodega de la Rubia

Bucht Eure persönliche Weinprobe bei uns https://bodega-de-la-rubia.com/#wein-tour